top of page

Gemeinsam für Gesundheit: heyPatient in Nepal im Einsatz

Im Februar sind wir von heyPatient im Rahmen der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in Nepal im Freiwilligen Einsatz.


Das Center for Sustainable Innovation an der Hochschule St. Gallen (CSI-HSG) hat gemeinsam mit dem DEZA im Rahmen des  DIGI Nepal Projektes ein Partnership Catalyst Programm gestartet und heyPatient als Partner für die Co-Creation direkt vor Ort ausgewählt.


Worum geht es?

Im Rahmen der vom DEZA unterstützten Initiative werden wir mit dem regionalen Gesundheitspartner "Health at Home" passend zu den lokalen Gegebenheiten und Anforderungen einfach zugängliche, digitale Lösungen für die Gesundheitsversorgung vor Ort entwickeln.


Ziel ist es, insbesondere den heute benachteiligten Bevölkerungsgruppen und abgelegenen Regionen einen einfachen Zugang zu Gesundheits-Dienstleistungen zu ermöglichen.

Health at Home Health als lokaler Leistungerbringer für homecare-Dienstleistungen
Unser lokaler Partner vor Ort

Wer ist Health at Home?

Health at Home bietet eine einfühlsame und qualitiativ hochwertige Gesundheits-versorgung direkt vor Ort bzw. zuhause.


Das Team von Health at Home
Das Team von Health at Home

In Co-Creation kombinieren wir lokale Expertise mit unserer Erfahrung, um nachhaltige und praktikable Ansätze zu schaffen, die den Menschen in Nepal direk tund nachhaltig zugute kommen. Dieses Engagement ist Eil unserer Überzeugung, dass Zsuammenarbeit der Schlüssel zu einem besseren Gesundheitserlebnis - weltweit und regional - ist.


Spannende Erkenntnisse, Einblicke und Möglichkeiten garantiert

Wir freuen uns schon riesig darauf - und sind sicher, dass aus diesem freiwiliigen Einsatz spannende, neue Ansätze in nachhaltige, regionale Lösungen hier in der Schweiz einfliessen werden.


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen für Einblicke und Erkenntnisse während diesem spannenden Projekt.

Commentaires


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page