top of page

Post und heyPatient planen Partnerschaft fürs Gesundheitswesen

Aktualisiert: 10. Feb. 2023

heyPatient soll zukünftig als Mehrwertdienst auf "CUORE - die Schweizer Gesundheitsplattform" der Schweizerischen Post verfügbar sein.


Leistungserbringer profitieren bereits jetzt von einem umfassenden Angebot: Mit Cuore erhalten sie eine Vernetzungsplattform mit attraktiven Services, die modular und flexibel nutzbar sind. Darunter soll auch die digitale Patienteninteraktion mit heyPatient gehören.

Weshalb diese Partnerschaft?

Von der sicheren digitalen Plattform Cuore können Leistungserbringer im Gesundheitswesen bedarfsgerecht Managed Services beziehen. Im Fokus stehen Angebote, welche die tägliche Arbeit zwischen Leistungserbringern vereinfachen.


Patientenservices runden das Angebot auf Cuore ab. Genau hier soll heyPatient ansetzen: Die Lösung digitalisiert und automatisiert die patientengerichteten Prozesse (B2C) für Leistungserbringer.


Bessere Patienteninteraktion über den gesamten Behandlungspfad

Die Post und heyPatient sind davon überzeugt, dass über den geplanten Schulterschluss die Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringer und Patientin oder Patient, und zwar beispielsweise von der Onlineanmeldung über die digitale Anamnese bis zur virtuellen Sprechstunde.


Dank diesem starken Package sollen Leistungserbringer Ressourcen sparen und sich auf ihre medizinischen Kompetenzen und somit auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten auf ihrem Behandlungsweg konzentrieren können.


Attraktives Angebot für Gesundheitsregionen

Die Kombination aus Vernetzungsplattform, digitalen Services und der automatisierten Patienten-Interaktion soll neue Möglichkeiten für Gesundheitsregionen bereitstellen. Mit der Branded App von heyPatient sind Gesundheitspartner wie auch Bürgerinnen und Bürger digital erreichbar, miteinander vernetzt und jederzeit über alles Wichtige informiert.


Matthias Spühler, CEO von heyPatient, freut sich über die zukünftige Zusammenarbeit:

Die Partnerschaft wird genau das ermöglichen, was im Schweizer Gesundheitswesen seit Langem benötigt und gewünscht wird: Einfachste, nahtlose Interoperabilität mit prozess-integrierten Patientinnen und Patienten.

Was genau bietet Cuore?

Cuore richtet sich an alle Akteure des Gesundheitswesens, die eine einfach zu bedienende und sichere Lösung für eine bessere Gesundheitsversorgung suchen.


Die Anbindung an die Vernetzungsplattform bietet neue Wege der integrierten Versorgung über den gesamten Behandlungspfad, beispielsweise von der Konsultation mit Patientinnen und Patienten via Telemedizin über Tablets, Smartphone oder Computer hin zum vertrauenswürdigen und verschlüsselten digitalen Transfer von strukturieren und unstrukturierten medizinischen Daten an weitere Leistungserbringer bis hin zum sicheren digitalen Austausch von Bilddaten, besonders DICOM-Daten.


Auch die Arbeit im Zusammenhang mit dem EPD wird zukünftig dank Cuore vereinfacht: Wenn Leistungserbringer Dokumente an andere Gesundheitsfachpersonen über Cuore schicken, so kann das EPD-Gateway diese automatisch und mehrfach validiert in den EPDs der betroffenen Patientinnen und Patienten bereitstellen.


Kurzum: Leistungserbringer profitieren von einem stetig wachsenden Angebot an zukunftsgerichteten Mehrwertdiensten und Komponenten und dank einfacher Anbindung von einer Komplexitätsreduktion in der eigenen IT-Landschaft.


Was bietet heyPatient?

Papierlose Anmeldung, vor Ort Check-in, Terminaufgebote mit Zusatzinformationen direkt auf die App, Online-Booking, Navigation und InApp-Käufe:


Mit heyPatient automatisieren Leistungserbringer Ihre patientengerichteten Prozesse, reduzieren deutlich Kosten, entlasten das interne Personal und profitieren von gut informierten Patientinnen und Patienten.


Die patientenzentrierte, offene Lösung lässt sich dank HL7 FHIR in kürzester Zeit in interne Systeme integrieren. Damit verläuft die Patienteninteraktion automatisiert und die richtigen Informationen sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort.


So stehen Patienten und ihre Behandlung stets im Mittelpunkt, während gleichzeitig das Gesundheitspersonal entlastet wird.


Die lösungsintegrierte, 16-sprachige App ist kostenfrei verfügbar in den Stores und bietet neben umfangreichen Funktionalitäten und einem attraktiven Design das sichere SwissID-Login, die einfache Integration des persönlichen Betreuungs-Netzwerkes und den Service eines digitalen Gesundheitsbegleiters. Dadurch können Leistungserbringer darauf vertrauen, dass die App im Alltag genutzt wird und nach einem Spitalaufenthalt nicht gleich wieder gelöscht wird.






Comentarios


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page