
miteinander verbunden
- auch digital
digital Health as a Service

Meine Gesundheit in meiner Hand
- mit heyPatient
-
digitale Verbindung zu meinen Gesundheitspartnern
-
Termine direkt auf die App und im mobilen Kalender
-
Digital begleitet, alles Wichtige stets zur Hand
-
"heyFamily" für die geteilte Terminsicht und gegenseitiges Unterstützen
App downloaden

Besser vorbereitete Patient:innen, Prozesse automatisiert, Kosten reduziert, Mitarbeitende entlastet
-
Anmelde-Prozess digitalisiert
-
Termin-Aufgebote direkt auf die App
-
Patienteninformation und -vorbereitung automatisiert
-
Virtuelle Sprechstunde
-
digitale Fragebogen, automatisiert vor dem Termin bereitgestellt
-
SwissID-geprüfte Patienten Identitäten
heyPatient als preferred SaaS-Solution direkt im Microsoft App Store bestellen >>
Datenschutz: Höchste Sicherheit
App-Login und Geprüfte Patienten-Identität
Dafür nutzen wir die SwissID.
Damit können Leistungserbringer darauf vertrauen, dass Termine und Gesundheitsdaten zu identitäts-geprüften Empfänger:innen gelangen. Patient:innen wissen, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Damit App-Nutzer:innen sich digital mit einem Leistungserbringer verbinden können, führt die App durch eine kurze Videoidentifikation. Das kostet wenige Minuten. Die sind es uns wert, denn es geht um medizinische Daten..
Datenspeicherung: Verschlüsselt, in der Schweiz
Unsere Lösung ist integriert in die Microsoft Swiss Azure Cloud. Die Daten sind verschlüsselt gespeichert. Dedizierte FHIR-Agents stellen sicher, dass höchste Datenschutzanforderungen erfüllt werden können. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Optional bieten wir BYOK (Bring Your Own Key).
Weshalb heyPatient?
Patientenzentrierte lösung
Das Smartphone steht am Anfang
einer hochwertigen Behandlung.
Spitalzentrierte Lösungen bieten einen eingeschränkten Nutzen, denn nach einem Aufenthalt sind solche Apps schnell wieder gelöscht.
heyPatient ist patientenzentriert und Leistungserbringer-integrierend.
Weil Patient Journeys lange vor einem Eintritt starten und weil Menschen ihr Gesundheits-Netzwerk stets zur Hand haben möchten.

was habe ich davon?

Automatisierte, digitale Anmeldung
digitale Fragebogen und Formulare
Was heyPatient bietet:
-
Patientin füllt einmalig die benötigten Stammdaten in ihrem Profil aus, die digitale Anmeldung benötigt danach nur noch 3 Klicks
-
Dank SwissID-geprüfter Identität können einfache Formulare, Fragebogen oder die Hinweise zum Spitaleintritt rechtskonform und digital bestätigt/signiert werden.
-
Optional bieten wir dank SwissID die qualifizierte, digitale Signatur für die Einwilligungserklärung (General Consent).
Weil Digitalisierung vereinfachen soll
Dank Swiss-ID geprüften Patienten-Identitäten sparen sich alle Beteiligten ein aufwändiges Onboarding. Wir benötigen
-
keinen Versand von QR-Codes für die Patienten-Identifikation
-
keine Verwaltung von Patienten-Smartphones und ähnliche Aufwände.
Was noch?

Automatisierte Patienten Interaktion
Was heyPatient bietet:
-
Einmaliges Hinterlegen der Patienten Interaktion in heyPortal -> wir begleiten Ihre Patient:innen nach Ihrem Wunsch.
-
Anzeige vor-Ort oder virtueller Termin (inkl. automatisch generiertem Einwähllink)
-
Aufgaben zur Vorbereitung (z.B: Packliste, Piercing entfernen, Medikamentenliste mitnehmen etc)
-
Hinweise zum Termin (z.B. Ablauf, Video, Merkblätter usw)
-
Formulare und Fragebogen, welche vor dem Termin benötigt werden (Eingabedaten erhalten Sie vor dem Termin ins KIS)
-
SUBLIMD as a Service, z.B. für die digitale Anamnese
-
mit/ohne Einfordern der Patienten-Terminbestätigung (mit Abbildung der Bestätigung im KIS)
-
mit/ohne Anzeige Nüchternphase
-
uvm.
-
Weil Digitalisierung vereinfachen soll
Sie können sämtliche, heute in den Aufgeboten enthaltenen Informationen digital bereitstellen und zum exakt richtigen Zeitpunkt in der App bereitstellen.
Via heyPatient erreichbare Patient:innen sind im internen System identifiziert. Diese Anzeige bedeutet für Sie: Bestens informierte und vorbereite Patient:innen -> kein Papier mehr nötig.
Das Betreuungsnetzwerk mit im Boot
Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Nachbarn: Wir alle sind gerne zur Stelle und bieten Unterstützung an.
Mit "heyFamily" können z.B. Eltern für ihre minderjährigen Kinder als Stellvertreter agieren. Familien können eine gemeinsame Terminsicht teilen und sich im Gesundheitsalltag unterstützen.
Weil wir wissen: Einige Termine verlaufen mit Begleitung einfacher. Und die Gesundung im vertrauten Betreuungsnetzwerk verläuft schneller.