Häufig gestellte Fragen
Wer kann die heyPatient App nutzen?
Die heyPatient App ist ein Angebot für natürliche Personen (Nutzer) mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die heyPatient App hilft Ihnen und Ihren Liebsten, Gesundheits-Termine im Auge zu behalten. Wichtige Unterlagen inkl. Versicherungskarten haben Sie jederzeit schnell zur Hand. Mit "heyFamily" teilen Sie die gemeinsame Terminsicht und unterstützen sich gegenseitig im Gesundheitsalltag.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die Angaben, die Sie in heyPatient hinterlegen, sind verschlüsselt in der Microsoft Azure Cloud in der Schweiz gespeichert. Ihre Daten verlassen die Schweiz nicht. Auch die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Sie bestimmen selber, mit wem Sie Ihre Daten teilen (bspw. Spitäler, heyFamily).
Weshalb benötige ich eine SwissID?
Für höchste Sicherheit nutzen wir das SwissID Login, als sicheres, branchenübergreifendes Login und als Schweizer Alternative zu den gängigen Social Logins.
Für die Basis-App Funktionalität reicht die tiefste SwissID Sicherheitsstufe mit Email-Adresse und Passwort.
Mit der SwissID können Sie sich bei zahlreichen weiteren digitalen Dienstleistungen wie z.B. das Elektronische Patienten-Dossier (EPD), sowie bei über 200 Online Diensten, beispielsweise von der Post oder im eBanking mit höchster Sicherheit digital ausweisen.
Probleme beim SwissID Login?
👉Hier finden Sie Hilfe direkt bei SwissID
Weshalb SwissID? Alles Wichtige zu Sicherheit und Datenschutz
SwissID erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz.
Wichtige Informationen und Antworten auf häufige Fragen finden Sie direkt bei SwissID:
Wieso muss ich meine SwissID verifizieren?
Da wir sensitive Daten an Gesundheitspartner mit Ihrer Zustimmung übermitteln, müssen wir Datenmissbrauch ausschliessen. Damit keine unberechtigte Person Ihre Gesundheitsdaten oder Termine auf die App erhält, benötigen gewisse Funktionalitäten zwingend eine SwissID-verifizierte Identität.
Diese wird von der App bei Bedarf erfragt und kann einfach digital durchgeführt werden - die App führt Sie durch die nötigen Schritte. Das Ganze dauert wenige Minuten. Die Prüfung Ihrer Daten erfolgt entweder unmittelbar automatisch oder benötigt eine manuelle Prüfung, welche maximal 1-2 Tage dauert.
Die SwissID akzeptiert alle biometrischen Pässe sowie die Schweizer Identitätskarte.
Sie wünschen eine alternative Option zur Verifizierung Ihrer digitalen Identität?
👉 Einige Gesundheitspartner bieten neben SwissID auch alternative Möglichkeiten wie die 2-Faktor-Authentisierung an. Ob und welche Optionen verfügbar sind, sehen Sie direkt in der App – oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Gesundheitspartner.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Ohne Ihr Einverständnis hat niemand auf Ihre Daten Zugriff. Wenn Sie Daten mit Drittanbietern teilen, weist die App Sie darauf hin und informiert Sie, welche Daten geteilt werden. Dies ist bspw. der Fall beim Verbinden mit Gesundheitspartnern nach Ihrer Wahl oder bei der Anmeldung zum Eintritt.
👉 Lesen sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Ist mein Gesundheitspartner schon bei heyPatient dabei?
Anhand des heyPatient Symbols oben rechts auf der Gesundheitspartner-Kachel sehen Sie, ob Ihr Gesundheitspartner bereits bei heyPatient angeschlossen ist.
Wir sind stetig im Aufbau und bemüht, die Anzahl teilnehmender Gesundheitspartner zu erhöhen.
👉 Hier finden Sie die aktuelle Liste der Gesundheitspartner, welche heyPatient nutzen: Kunden und Partner | heyPatient
👉 Sollte Ihr Gesundheitspartner noch nicht angeschlossen sein, können Sie uns gerne ein Email an team@heypatient.com senden und wir nehmen Kontakt mit dem Gesundheitspartner Ihrer Wahl auf.
Wieso sollte ich mich mit Gesundheitspartnern verbinden?
Durch die Verbindung mit einem Gesundheitspartner – zum Beispiel einem Spital oder einer Klinik in Ihrer Region – werden Ihre Kontakt- und Versicherungsdaten sicher und digital übermittelt. Das bringt viele Vorteile:
-
Schnellere Hilfe im Notfall: Ihre Daten sind bereits im System des Gesundheitspartners erfasst. So kann sich das Behandlungsteam sofort auf die medizinische Versorgung konzentrieren – die Administration ist erledigt, der Versicherungsschutz geklärt.
-
Digitale Terminkoordination: Behandlungstermine werden direkt in der App angezeigt – kein Papier, keine telefonischen Rückfragen.
-
Gut vorbereitet: Automatisierte Hinweise unterstützen bei der Vorbereitung – z. B. mit Infos zur Nüchternphase oder notwendigen Dokumenten.
-
Zuverlässige Erinnerungen: Rechtzeitige Erinnerungen helfen, nichts zu vergessen – egal ob es um einen Termin, eine Vorbereitung oder ein Medikament geht.
-
Einbindung von Angehörigen: Über heyFamily können Vertrauenspersonen und Angehörige eingebunden werden – ideal z. B. für Kinder, ältere oder betreuungsbedürftige Personen.
-
Aktuelle Informationen jederzeit verfügbar: Alle relevanten Details zu geplanten Behandlungen, Terminen oder Anreise sind zentral in der App abrufbar.
-
👉 Weitere Informationen zur Verbindung mit Gesundheits-Partnern und zur heyFamily-Funktion finden Sie direkt in der App oder auf unserer Website.
Wie kann ich meine E-Mailadresse ändern?
Um Ihre heyPatient-E-Mailadresse zu ändern, navigieren Sie zu Ihrem Profil und öffnen Sie den Abschnitt "Kontaktangaben". Nachdem Sie die E-Mailadresse geändert haben, klicken Sie auf "Speichern".
Ihre heyPatient-E-Mailadresse wird für die Kommunikation mit heyPatient und den Gesundheitspartnern verwendet. Sie kann von der SwissID-E-Mailadresse abweichen.
Wenn Sie Ihre SwissID-E-Mailadresse ändern möchten, befolgen Sie bitte die Anleitung von SwissID.
