top of page

2. Swiss Healthcare Circle

Aktualisiert: 12. Mai 2021

Gestern Dienstag, 26.1.2021 fand bereits der 2. Swiss Healthcare Circle statt. Microsoft bot den Anlass gänzlich virtuell an, mit einem Potpourri von spannenden Projekteinblicken im Schweizer Gesundheitswesen.


Martin Zandegiacomo von der SBB startete mit ersten Projekteinblicken, Matthias Josef vom Kinderspital Zürich knüpfte mit Projekten im KiSpi an.


Benedikt Niederer vom Kantonsspital Baden zeigte aktuelle Entwicklungen im "Age of Health" und gab den 70 Teilnehmenden einen Kurzüberblick über zu erwartende und benötigte Veränderungen im Gesundheitswesen. Mit dem Health Innovation Hub wird Innovation im KSB gezielt gefördert und in das Leistungsangebot integriert. Drei konkrete Projekte des Health Innovation Hub wurden vorgestellt, unter anderem heyPatient.


heyPatient ermöglicht den papierlosen, einfachen Patienteneintritt, reduziert"noShows" und erhöht die Qualität der KSB-Patientendaten wie auch die Behandlungsqualität, denn dank dem Terminversand direkt aufs Smartphone mit terminspezifischen Zusatzinformationen sind PatientInnen gut informiert und können die Behandlung aktiv mitgestalten.

Unser CEO Matthias Spühler durfte den Teilnehmenden unsere "as a Service"-Lösung vorstellen:

  • Für höchsten Datenschutz und Datensicherheit nutzen wir die Azure Services der Microsoft Cloud in der Schweiz.

  • Die nahtlose Integration in Microsoft Teams bietet Leistungserbringern einfachste Handhabung von der Projekt- bis zur Betriebsphase. Handbücher, Unterlagen und Support stehen jederzeit zur Verfügung.

  • Direkt eingebettet in die Microsoft Teams-Umgebung ist auch das heyPortal, mit welchem Services konfiguriert, der App-Auftritt gemäss CD/CI und die Patient Journey designt werden können.

  • Für sichere Logins und verifizierte Identitäten nutzen wir die SwissID.

  • Ein fixfertiges Modul zu Microsoft Navision DynamicsMed ist verfügbar. Ebenso die Schnittstelle zu CISTECs' KISIM. Eine Schnittstelle zu POLYPOINT wird ebenfalls nächstens verfügbar sein.

  • Die technische Anbindung an diese Systeme für die Patienteninteraktion ab internen Systemen direkt auf die App dauert wenige Tage.

  • Als Microsoft Startup Member profitiert heyPatient vom Direktzugang zu Microsoft ExpertInnen, welche die nahtlose Einbindung neuer Funktionalitäten (z.B. Microsoft bookings) sicherstellen.


Samuel Rentsch von IT-Logix, Luis Schüller von der Klinik im Hasel AG boten weitere spannende Direkteinblicke in laufende, geplante und kürzlich abgeschlossene Projekte.


Abgerundet wurde der Event mit einem Interview von David Roman von PWC und Steve A. Mayer von Microsoft zum Thema Datenschutz in der Cloud.


Herzlichen Dank dem ModeratorInnen-Team mit Denise Richard, Dan Kuper und Melanie Werner. Ein spannender Event, der Spass gemacht hat!



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page