top of page

Digitale Rechnungskopie - jetzt automatisiert bereitstellen.

Aktualisiert: 9. Nov. 2022

Im Rahmen der KVG-Änderung «Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 1a» hat der Bundesrat am 3. Dezember 2021 beschlossen, dass ab 1. Januar 2022 die Leistungserbringer auf Gesetzesstufe verpflichtet sind, der versicherten Person in jedem Fall und unaufgefordert eine Rechnungskopie zuzustellen.

Die Übermittlung der Rechnung an die versicherte Person kann auch elektronisch erfolgen. Die Versicherten können somit ihre Rechnungen überprüfen und ihr Kostenbewusstsein wird gestärkt. (mehr dazu hier)


Automatisieren - as a Service

Abonnieren Sie die Funktionalität bei uns - wir übernehmen die automatisierte Bereitstellung der digitalen Rechnungskopie für Sie. As a Service, zu tiefen, monatlichen Kosten.


Ab der Service-Aufschaltung profitieren Sie von einer automatisierten Bereitstellung, direkt in der Patienten-App, welche in den Stores kostenfrei verfügbar ist.


Sichere Zustellung an SwissID-geprüfte Identitäten

Damit Sie höchste Sicherheit haben, dass sensitive Daten nicht in falsche Hände geraten, setzt heyPatient seit Beginn auf die SwissID. Für die digitale Verbindung mit einem Leistungserbringer erfragt die App eine digitale Videoidentifikation und führt durch den Prozess. Damit profiteren sowohl App-Nutzer:innen wie auch Leistungserbringer von einer sorgenfreien, sicheren digitalen Interaktion.


Wie lange dauert die Service-Aufschaltung?

Als DDAG-Kunde mit Navision dynamicMED ist die Funktionalität im Standard als Modul verfügbar. Mit anderen Anbietern sind wir bereits im Gespräch. Dank unserer offenen HL7 FHIR Schnittstelle ist die Funktionalität grundsätzlich schnell eingerichtet und verfügbar.


Wie bestelle ich den Service?

Einfach via Formular oder email direkt an team@heypatient.com





Comentarios


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page