top of page

Corona Testing digital - geht bestens

Aktualisiert: 4. Jan. 2022


Sonntagabend nach Neujahr:

Ich plane noch am selben Abend aus den Bergen zurück nach Hause zu reisen, morgen beginne ich wieder mit der Arbeit. Ich bin schon in Aufbruchstimmung, mitten in der Verabschiedung im Freundeskreis, als mich die erste Nachricht einer Kontaktperson erreicht: Ihr Corona-Schnelltest zeigt ein positives Resultat.


Was mache ich nun? Wir hatten doch jede mögliche Schutzmassnahme befolgt?!

Pflichtbewusst suchen wir unsere letzten Schweizer Schnelltests zusammen und beginnen uns zu testen.


Währenddessen schaut uns unser amerikanischer Freund gespannt über die Schultern und

holt anschliessend «seine Corona-Tests», die hoch-offiziell vom amerikanischen Staat verifiziert sind. Und nun staunen wir:


  • Begleitend zu seinem US-zertifizierten Test-Kit nutzt er eine App.

  • In der App bittet er um ein Corona Testing.

  • Nach einer 15-minütigen Wartezeit schaltet sich eine freundliche Frau mit indischem Akzent in den Call.

  • Sie überprüft seine Identität mittels Video-Identifikation und Pass.

  • Anschliessend wird er gebeten sein Test-Kit ebenfalls via Video zu überprüfen: Ist alles original verpackt und verschlossen?

  • Mittels QR-Code wird das Test-Kit von der Frau gescannt und im System erfasst.

  • Nun wird unser Freund schrittweise durch den Testvorgang geleitet. Dabei muss er seine Kamera permanent aktiviert haben, damit Fälschungsversuche mitigiert werden.

  • Nach Abschluss des Tests muss er sein den Teststreifen auf eine Schablone legen, die mit der App verbunden ist.

  • Nach 15 Minuten schaltet sich erneut ein «Corona Guard» hinzu, um gemeinsam das Resultat in der App anzuschauen und dieses zu«interpretieren», wie sie es nennt.

Glücklicherweise ist der Schnelltest negativ, unserem Freund wird sogleich ein

Zertifikat ausgestellt und wir sind alle schwer beeindruckt, wie so ein

Corona-Test in Amerika abläuft. Das erhaltene Zertifikat ist international gültig und berechtigt zum Reisen.


Da die App leider nur in den amerikanischen Stores zur Verfügung steht, mussten wir unsererseits nun die Organisation von physischen Tests starten.


Kennen Sie aus anderen Ländern weitere digitale Tests? Ich bin gespannt über Ihre Rückmeldungen.



留言


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page