top of page

Erfolgreich ins Digitalisierungsjahr 2026 starten

Wie den heyPatient Vorprojekten gelingt der Start in die digitale Patient Journey sicher und mit minimalem Aufwand


Viele Spitäler und Kliniken stehen vor der gleichen Herausforderung:


Die digitale Patient Journey soll 2026 spürbare Wirkung entfalten, gleichzeitig fehlen oft Zeit, Ressourcen und ein gemeinsam getragenes Zielbild.


ree

Damit dies gelingt, braucht es frühzeitig Klarheit, gemeinsame Prioritäten und eine Entscheidungsgrundlage, die alle Stakeholder trägt.


Genau hier setzen unsere beiden Vorprojekt-Angebote an: Die Design-Workshop Serie und das Vorprojekt Sorglos-Paket. Beide bieten ein strukturiertes Vorgehen, einen bewährten Best Practice Ansatz und ein Kundenerlebnis, das Teams stärkt und Projekte sicher aufgleist.


Design-Workshop Serie:

Die Zukunft der Patient Journey gemeinsam entwickeln


So gehen wir vor

In drei halbtägigen, moderierten Workshops entsteht Schritt für Schritt ein gemeinsames, interdisziplinäres Verständnis der eigenen Patient Journey.

Erprobtes Moderationsteam mit geprüftem Vorgehen für gesicherten Erfolg
Erprobtes Moderationsteam mit geprüftem Vorgehen für gesicherten Erfolg

Moderation mit klaren Ergebnissen

Die Workshops folgen einem klaren, erprobten Vorgehen:

  • Kontaktpunkte und Interaktionen entlang der Patient Journey sichtbar machen

  • Pains und Gains aus Patienten- und interner Sicht erkennen

  • Themen clustern und gemeinsam priorisieren

  • Drei priorisierte UseCases inhaltlich und technisch vertiefen

  • IST und SOLL mit Zielbild und high-level Roadmap definieren

  • Einen clickbaren Prototyp der künftigen Patient Journey erstellen


Interdisziplinär und praxisnah

Fachbereiche, Pflege, Medizin, Patientenadministration, Disposition, Informatik und weitere Stakeholder arbeiten eng zusammen. So entsteht ein Gesamtbild, das trägt und Orientierung bietet.


Positive Rückmeldungen

Die Rückmeldungen aus vergangenen Workshops zeigen eine hohe Zufriedenheit:

"Endlich ein gemeinsames Bild”,

“Klarheit über unsere Prioritäten” 

oder sehr gute Struktur und Moderation” 

spiegeln das Gefühl der Teilnehmenden nach dem Abschluss-Workshop.

Eine Referral Rate von 100% unterstreicht die Stärke dieses Formats.


Stakeholder von Beginn weg im Boot

Besonders geschätzt wird das Erlebnis, gemeinsam im Team am gleichen Ziel zu arbeiten und die Erkenntnisse direkt visuell im Prototyp zu sehen. Viele Teams betonen, wie wertvoll es ist, wichtige Stakeholder von Anfang an mitzunehmen.


Ideale Basis

Die Design-Workshops bieten damit eine ideale Basis für ein erfolgreiches Digitalisierungsjahr 2026:


Klare Prioritäten, ein gemeinsames Verständnis und ein erster, konkret greifbarer Blick auf die künftige Lösung.



Vorprojekt Sorglos-Paket:

Klarheit mit minimalem Ressourcenaufwand

Für Häuser, die eine solide Vorbereitung mit klarer Entscheidungsgrundlage wünschen, ist das Vorprojekt Sorglos-Paket ideal.


Es verbindet Analyse, Zielbild und Roadmap zu einem strukturierten Startpunkt.


ree

Das erhalten Sie

Das Vorprojekt Sorglos-Paket liefert strukturierte, fundierte Lieberobjekte:

  • Übersichtliche Analyse der heutigen Patient Journey

  • Fachliche, technische und organisatorische Einordnung

  • Übersicht über Integrationen, Datenflüsse und technische Machbarkeit

  • Zielbild und Roadmap für die nächsten Schritte

  • Klare Umsetzungsvorschläge für Direktion, IT und Verwaltungsrat

  • Minimaler Aufwand für Ihr internes Team


Das Paket ist so konzipiert, dass Kundinnen und Kunden mit sehr wenig internen Ressourcen ein fundiertes Ergebnis erhalten.


Die Erfahrung aus vielen erfolgreichen Kundenprojekten fliesst direkt ein – Best Practice, modern, patientenzentriert und umsetzungsstark.


Kundenteams schätzen dabei besonders die Sicherheit des Vorgehens, die klare Struktur und die rasche, greifbare Resultaterarbeitung. Rückmeldungen aus vergleichbaren Vorprojekten lassen sich mit Worten wie

"übersichtlich”, “

sehr klarer roter Faden”,

“konkret und umsetzbar” zusammenfassen.



Fazit

Beide Vorprojekt-Angebote erleichtern den Start in die digitale Patient Journey spürbar. Sie schaffen klare Prioritäten, beziehen Teams von Anfang an ein und liefern greifbare Ergebnisse wie Prototyp und Roadmap.


Damit entsteht die Grundlage für ein starkes 2026 – mit einer Patient Journey, die begeistert und wirkt.


Sie möchten mehr erfahren?


Kommentare


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page