top of page

Der Weg ist frei für sichere Cloud-Lösungen in Schweizer Kliniken – dank des Swiss-US Privacy Framework


Mit dem Swiss-US Privacy Framework ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung der Schweizer Gesundheitsbranche in Bezug auf Cloud-Lösungen getan.


Bisher war die Nutzung cloudbasierter Dienste oft schwierig, da Bedenken bezüglich des Datenschutzes und einer möglichen Datenweitergabe in die USA bestanden. Für Kliniken und Spitäler bedeutete dies, dass Cloud-Lösungen oft zugunsten von „onPremise“-Systemen abgelehnt wurden, die lokal auf eigenen Servern betrieben werden und meist erheblichen Wartungsaufwand benötigen.


Mit dem neuen Datenschutzrahmen zwischen der Schweiz und den USA entfällt nun ein großes Hindernis für eine moderne, effiziente und sichere IT-Infrastruktur.


Was ist das Swiss-US Privacy Framework?

Das Swiss-US Privacy Framework ist eine neue Vereinbarung, die den Datenschutz für Datenübertragungen zwischen der Schweiz und den USA regelt. Im Zentrum steht der Schutz sensibler Daten vor unerwünschtem Zugriff durch ausländische Behörden. Kliniken und andere Organisationen im Gesundheitswesen, die Patientendaten in der Cloud verwalten, können damit sicher sein, dass Daten, die in zertifizierten Rechenzentren gespeichert werden, strengen Datenschutzstandards entsprechen.

Für viele Spitäler war der mögliche Datenzugriff durch US-Behörden bislang ein Verhinderungsgrund für die Nutzung von Cloud-Diensten. Dieses Risiko führte dazu, dass sich viele Institutionen für lokale IT-Lösungen entschieden haben, obwohl diese oft kostenintensiv und wartungsaufwendig sind. Das Swiss-US Privacy Framework sorgt nun dafür, dass Kliniken auch cloudbasierte Lösungen in Betracht ziehen können – ohne Datenschutzrisiken eingehen zu müssen.


Die Vorteile eines modernen Patientenportals in der SwissAzureCloud

Als Anbieter eines Patientenportals der neuesten Generation, das in der sicheren SwissAzureCloud läuft, freuen wir uns über diese Entwicklung.


Mit unserer Cloud-basierten Plattform bieten wir Spitälern eine sichere, leistungsfähige und unkomplizierte Lösung, um die digitale Interaktion mit ihren Patienten zu verbessern.

Der Betrieb in der SwissAzureCloud gewährleistet höchste Sicherheitsstandards, ohne die Risiken und hohen Betriebskosten von „onPremise“-Systemen.


Zu den Vorteilen unserer cloudbasierten Lösung zählen:


  1. Hohe Sicherheit und Datenschutz: In der SwissAzureCloud sind Ihre Daten bestens geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und ein umfassendes Sicherheitskonzept sorgen dafür, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind.

  2. Kosteneffizienz: Durch den Verzicht auf lokale Server- und IT-Infrastruktur entfallen hohe Investitions- und Wartungskosten. Unser Patientenportal wird als Service bereitgestellt, sodass Sie keine internen Ressourcen für aufwendige Wartungen oder Updates binden müssen.

  3. Flexibilität und Skalierbarkeit: Cloud-Lösungen sind flexibel und skalierbar – Sie passen sich den aktuellen Anforderungen Ihrer Klinik an. So bleibt Ihre Organisation auch bei steigenden Patientenzahlen leistungsfähig und zukunftssicher.

  4. Schnelle Implementierung und Updates: Unser Portal ist auf Knopfdruck verfügbar und erfordert keine zeitaufwendigen Installationen. Regelmäßige Updates erfolgen automatisch und minimieren den Aufwand Ihrer IT-Abteilung.


Keine Roadblocks mehr – Der Weg ist frei für die Cloud

Das Swiss-US Privacy Framework beseitigt einen der letzten Hürden für Schweizer Spitäler, die auf moderne, cloudbasierte Lösungen setzen möchten. Mit unserer Plattform in der SwissAzureCloud erhalten Kliniken und Spitäler eine zukunftssichere, sichere und effiziente Lösung, die sie beim Schutz sensibler Patientendaten unterstützt und gleichzeitig die Arbeitsabläufe und Interaktionen mit Patienten optimiert.

Entscheidungsträger können nun die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen – ohne Datenschutzrisiken und mit der Sicherheit, dass ihre Daten den strengen schweizerischen und internationalen Datenschutzvorgaben entsprechen.


Quellen:

 
 
 

Comments


Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page