top of page

Lösungsintegration: Einfach, nahtlos, intuitiv

Aktualisiert: 12. Mai 2021

Die Interaktion und Kommunikation zwischen PatientInnen und Spitälern nutzt die Möglichkeiten heutiger Technologien noch nicht voll aus. Dabei, so schätzen Studien (bspw. Digital Switzerland), kann durch besseren Datenaustausch zwischen PatientInnen und Behandelnden bis zu eine Milliarde pro Jahr im Schweizer Gesundheitswesen eingespart werden. Gleichzeitig kann eine bessere Kommunikation und Interaktion auch das Behandlungs-Erlebnis von PatientInnen deutlich angenehmer gestalten und so zum Behandlungserfolg beitragen.

Vor diesem Hintergrund hat das Kantonsspital Baden mit heyPatient AG gemeinsam eine App entwickelt und implementiert, die PatientInnen auf dem gesamten Behandlungsweg durch das Spital und darüber hinaus begleitet, ihnen notwendige Informationen einfach zugänglich macht, Terminplanung und –buchung bündelt und die 1:1 Kommunikation mit ÄrztInnen ermöglicht.


Die Einfachheit der Nutzung und die nahtlose Integration in bestehende Umgebungen stand von Beginn weg im Fokus. Damit sich Leistungserbringer auf das Wesentliche konzentierten können: Die medizinische Behandlung und die Zeit bei PatientInnen.


Die heyPatient Lösung nutzt aktuelle, weit verbreitete Standards. Neben HL7 FHIR sind dies diverse Microsoft Lösungen:


Daten gut gesichert in der Schweizer Cloud

  • Für erhöhte Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen nutzen wir die Azure Services der Microsoft Cloud in der Schweiz.

  • Jedem Leistungserbringer wird ein dedizierter FHIR-Konnektor zugeteilt, der die gesicherte und datenschutzkonforme Interaktion mit den App-NutzerInnen sicherstellt.


Microsoft Teams - auch zur Einbettung von Lösungskomponenten

  • Die nahtlose Integration in Microsoft Teams bietet Leistungserbringern einfachste Handhabung von der Projekt- bis zur Betriebsphase. Handbücher, Unterlagen und Support stehen jederzeit zur Verfügung.

  • Direkt eingebettet in die Microsoft Teams-Umgebung ist auch unser "heyPortal", mit welchem unsere Services konfiguriert, der App-Auftritt gemäss CD/CI und der Patientenprozess designt werden können.



Ausblick: Online-Buchung und Video-Konsultation

Für Leistungserbringer, deren interne Systeme keine Self-booking Funktionalitäten anbieten (wie z.B. POLYPOINT), planen wir die Integration von Microsoft Booking und die Microsoft Teams-Integration in der App.



Kompetenz als Microsoft Partner

  • Als Microsoft Startup Member und Microsoft Partner profitiert heyPatient vom Direktzugang zu Microsoft ExpertInnen, welche die nahtlose Einbindung neuer Funktionalitäten (z.B. Microsoft bookings) sicherstellen.

  • Diese Expertise nutzen wir gerne, um die Lösung weiter auszubauen - für Ihre nahtlose, intuitive Nutzung


Wir freuen uns, wenn wir Ihren Alltag vereinfachen und gleichzeitig möglichst hohen Nutzen generieren können. Das ist die Vision von heyPatient.


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page