top of page

Wofür braucht es eine E-ID?

Aktualisiert: 12. Mai 2021

Die E-ID ist ein Kernelement und wichtiger Enabler von Digitalisierungsvorhaben, nicht nur im Gesundheitswesen.


Jede/r von uns nutzt bereits diverse digitale IDs für alle möglichen online Dienste. Was ist nun eine I-ID und wie funktioniert sie?

Welche Vorteile bietet eine E-ID dem Nutzer? Welche konkreten Anwendungsfälle werden im Gesundheitswesen und in der Verwaltung möglich? Was bedeutet eine E-ID für eine Gesundheits-App wie heyPatient?


Diese und weitere Fragen diskutierte unser COO Regula Spuehler mit Christian Geiger (Chief Digital Officer Stadt St.Gallen) und Markus Naef (CEO SwissSign Group, Herausgeber SwissID) an den Winterthurer Digitaltagen. Vielen Dank Olivia Bruhin für die Moderation.


Das Quartett beleuchtete unter anderem die folgenden Fragen:

  • Was ist eine E-ID und wie funktioniert diese?

  • Wo steht die Schweiz in der Digitalisierung?

  • Was ist das Potenital einer E-ID in der Verwaltung (E-Government) und im Gesundheitswesen?

  • Von welchen Vorteilen könnten Anwenderinnen und Anwender profitieren?

Viel Spass beim Reinklicken:




Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Kundenstimmen

«Als führendes Zentrumsspital der Schweiz nutzen wir das Patientenportal von heyPatient. Im Neubau Agnes setzen wir auf ihr smartes Patientenauruf-System, das Effizienz und Patientenerlebnis neu definiert. Damit setzen wir auch in der Patientenbegleitung und -führung neue Massstäbe. Die Experten von heyPatient verstehen Prozessautomatisierung auf hohem Niveau und entickeln in Co-Creation mit den Spitalfachleuten praxisnahe Lösungen. Sie haben Weitblick und stets ein offenes Ohr und sind bereit, auch die Extra-Meile zu gehen. heyPatient ist ein verlässlicher Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen.»

«heyPatient ermöglicht unseren Patienten den schon lange gewünschten einfachen, digitalen Zugang zu unserer Klinik - gleichzeitig können klinikinterne Prozesse, auch im  Sinne der Patienten optimiert werden. Die heyCommunity bindet uns in einen virtuellen regionalen, aber auch überregionalen Gesundheitsraum ein, ermöglicht gemeinsame Entwicklungsschritte und bietet zudem jeder Klinik die Möglichkeiten, individuelle Anpassungen und Anbindungen von Drittapplikationen zu realisieren! Ein Gewinn für unsere Patienten, die heyCommunity und natürlich unsere Klinik!"

«Unseren Patienten zu ermöglichen, ihren Aufenthalt online zu planen, ist ein logischer Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. heyPatient bietet dafür eine überzeugende Lösung.»

Dr. Daniel Heller, 

Präsident des Verwaltungsrates,

Kantonsspital Baden AG

Rolf Schwendener, stellvertetender CEO

Merian Iselin Klinik

René Künzli, Leiter Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizer Paraplegiker Zentrum

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

heyPatient-Logo
Get it from Microsoft AppSource
DCB Digital Diabetes Award Top20
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook

heyPatient AG

Rechtliches

Reg-Nr:      CHE-326.934.294

DUNS-Nr:  48-042-8462

digital economy award

Location Winterthur

Wir sind im Trakt A zu finden.

( nach Bistro - Lift neben Open Workspace) zu finden.

How to find heyPatient
bottom of page