Live in einem halben Tag – so sieht’s wirklich aus
- Matthias Spuehler
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
„So schnell kann das gar nicht gehen.“
"Das ist bestimmt mit viel internem Aufwand verbunden.“
"Digitalisierung? Schon. Aber bei uns ist das alles kompliziert.“
Diese Aussagen hören wir oft – und sie sind absolut verständlich.
Zu viele Lösungen versprechen Einfachheit, liefern dann aber ein IT-Grossprojekt.
Deshalb möchten wir mit diesem Beitrag genau eines tun:
Zeigen, wie es wirklich aussieht, wenn man mit heyPatient startet. Ungefiltert. Echt. Und schnell.
🚀 Ein halber Tag – vom Login bis zum Live-Betrieb
Schon bei mehreren Kunden konnten wir die digitale Anmeldung mit heyPatient in einem halben Tag live bereitstellen.
Keine Sonderlösung, kein Mammutprojekt – sondern:
Zugang aktivieren
Parameter hinterlegen
Stammdatenabfrage konfigurieren
Branding-Inhalte hinterlegen - fertig
Neue digitale Anmeldungen?
Sofort direkt sichtbar für die Patienten Administration in der heyPatient-Kachel in Navision – bereit zur finalen Prüfung.
🎥 Was heisst „konfigurieren“ konkret?
Sie möchten sehen, wie einfach es wirklich ist?
Wir zeigen’s Ihnen.
In heyPortal konfigurieren Sie Ihre Patient Journey auf Knopfdruck.
Sie wählen die von Ihnen gewünschte Best Practice
Anmeldegründe, Auswahl der Abfragedaten uvm.
Integrierte rechtliche Zustimmungen und Hinweise
Automatisierte Patienten-Interaktion: Terminbestätigung, Hinweise, Nüchternphase
uvm.
Gewünschte Funktionsmodule aktivieren Sie mit einem Klick.
Via heyApp Store wählen Sie aus einem weiteren Blumenstrauss von Möglichkeiten
Integriert bereitgestellt. As a Service
💡 Warum geht das so schnell?
Weil bei heyPatient alles darauf ausgelegt ist, dass Sie direkt loslegen können:
Fixfertige Funktionsmodule, sofort einsatzbereit
Standardisierte HL7 FHIR API
Keine lokale Installation nötig
Konfigurierbare Prozessoptimierung, ohne Entwicklung
🤔 Und wenn man lieber zuerst Klarheit will?
Dann starten viele Spitäler und Regionen mit unserem Design-Workshop.
Dort entsteht in wenigen Stunden:
Eine gemeinsame Vision der digitalen Patientenreise
Eine klare Entscheidungsgrundlage, dokumentiert und moderiert
Auf Wunsch: ein Prototyp, den Sie sofort zeigen können
„Strukturiert, fokussiert und mit viel Erfahrung“ – so beschreiben Workshop-Teilnehmende die Zusammenarbeit.
👉 Erfahren Sie mehr: Design-Workshop
🔧 Und wenn man individuelle Anpassungen benötigt?
Kein Problem – genau dafür ist heyPatient gemacht.
Unsere Lösung ist modular, flexibel und skalierbar.
Das bedeutet: Viele Anforderungen lassen sich direkt über Konfiguration oder bestehende Erweiterungen abdecken.
Und wenn es darüber hinausgeht – entwickeln wir gezielt und gemeinsam mit Ihnen.
„Wir waren überrascht, wie viel bereits standardmässig verfügbar ist. Und was noch fehlte, wurde für uns entwickelt – zielgerichtet, schnell und sauber.“
Unsere Dev-Teams arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen – von der ersten Skizze bis zur produktiven Nutzung. Gemeinsam realisieren wir digitale Patientenerlebnisse, die exakt zu Ihren Prozessen und Zielen passen.
👉 Interesse an einer individuellen Lösung? Jetzt Kontakt aufnehmen
🧠 Fazit
Sie brauchen kein Riesenprojekt, um mit der digitalen Patienteninteraktion zu starten.
Was es braucht, ist ein erster Schritt – und den machen wir einfach.
Ob Web-Anmeldung, Modulstart oder Vorprojekt: Es funktioniert. Und zwar schneller, als viele denken.
👉 Sprechen Sie mit uns – oder testen Sie es direkt.
Comments